Am Samstag, den 29.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Königheim im Vereinsheim statt. In diesem Jahr standen neben einer Vielzahl an Ehrungen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Nach den Grußworten des 1. Vorsitzenden Christian Honikel an die zahlreich erschienen Mitglieder, sowie an Uwe Spielvogel (Bezirksleiter), Werner Walter (Ehrenvorsitzender) und Bürgermeister Ralf Dörr folgte eine Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen Kameradinnen und Kameraden.
Im Anschluss wurden die Regularien verlesen und es folgten die Berichte der einzelnen Ressortleiter des Vereins.
Schriftführerin Sabrina Stang ging in Ihrem Bericht auf die weiterhin steigenden Mitgliederzahlen im Verein ein, die zur Zeit 521 betragen, wovon 229 Mitglieder Kinder und Jugendliche sind. Sie blickte auf die Highlights des Jahres 2024 zurück. Dazu zählten die Puder-Rosa-Night, der Sanitätsdienst beim Königheimer Faschingsumzug und der Prunksitzung, die Ausrichtung des Bezirkstages in Gissigheim und natürlich das jährliche Sommerzeltlager.
Vera Lang, technische Leiterin im Bereich Ausbildung, berichtete über die insgesamt 123 abgelegten Schwimmabzeichen und Prüfungen in unserem Verein. Dies waren 27 Seepferdchen, 29 Schwimmabzeichen in Bronze, 19 in Silber, 15 in Gold sowie 8 Juniorretterabzeichen. Zusätzlich erreichten 6 Schwimmer das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und 19 in Silber. Aktuell zählt der Verein folgende aktive Ausbilder: 14x Ausbildungsassistenten Schwimmen, 14x Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen, ein Ausbilder Rettungsschwimmen und drei Lehrscheininhaber.
Im Bereich Anfängerschwimmen wurden im letzten Jahr im Rahmen von 3 Kursen 45 Termine mit insgesamt 33 Teilnehmern durchgeführt. Unter anderem fand erstmals ein Kurs in Zusammenarbeit mit dem Freibad in Buch statt. An 40 Dienstagen fand das Jugendschwimmen mit insgesamt 60 Stunden Jugendschwimmausbildung statt und 34 Termine zum Rettungs- und Wettkampfschwimmen am Freitagabend in Külsheim. Ebenfalls am Dienstagabend wurde außerdem an 40 Abenden mit insgesamt 85 Teilnehmern der Aquafitnesskurs veranstaltet.
Des Weiteren nahm die DLRG Königheim auch 2024 wieder an den Bezirksmeisterschaften in Walldürn teil, an denen sich aufgrund der guten Platzierungen vier Mannschaften und vier Einzelschwimmer zusätzlich für die Badischen Meisterschaften in Sinsheim qualifizierten.
Stephen Faulhaber berichtete aus dem Bereich Technische Leitung Medizin/Einsatz. Neben den monatlichen Dienstabenden mit den Ortsgruppen aus Höpfingen und Walldürn wurden im vergangenen Jahr 3 Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt. Auch beim Fastnachtsumzug in Königheim und der Prunksitzung sowie einem Wach-Wochenende am Freudenberger See unterstütze die Ortsgruppe mit ihrem Sanitätsdienst. Insgesamt erbrachte der Sanitätstrupp der DLRG Königheim 646 Stunden.
Jugendleiter Sören Hofmann berichtete von den zahlreichen Veranstaltungen wie Schlauchbootfahren auf der Tauber, Osterbasteln, Plätzchen und Pizza backen im Vereinsheim aber auch Ausflüge wie beispielsweise das Schlittschuhlaufen, welche von den Jugendlichen mit großer Begeisterung besucht wurden. Mit dem großen Highlight für Teilnehmer und Betreuer ging es im vergangenen Jahr beim alljährlichen Sommerzeltlager mit 60 Teilnehmern nach Eppingen.
In allen Berichten wurde die gute Zusammenarbeit und das große Engagement des Vereins gelobt. Für diesen guten Zusammenhalt veranstaltet die Ortsgruppe seit einigen Jahren den jährlichen Team-Day mit anschließendem Helferfest für alle Aktiven des Jahres. Beides wird gerne wahrgenommen, um sich auch außerhalb des Vereinsgeschehens näher kennen zu lernen.
Danach folgte der Bericht des Kassenwarts Thomas Stang und der Kassenprüfer Felix Schiltmeyer und Helmut Greß, die eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten.
Nach den Berichten der einzelnen Ressortleiter wurde die Entlastung der Kasse und der Vorstandschaft beantragt, ebenso wie die Verkürzung der Wahlperiode auf zwei Jahre.
Im Anschluss richtete Bürgermeister Ralf Dörr einige Grußworte an das Gremium. Er lobte insbesondere die hohe Präsens des Vereins in der Gemeinde und die große Teilnahme der Jugendlichen an den Veranstaltungen und der Jahreshauptversammlung.
Die danach durchgeführten Neuwahlen führten zu folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzende Christian Honikel und Lukas Spielvogel, 2. Vorsitzender Thilo Waltert, Kassenwartin Carina Stang, stellv. Kassenwartin Pia Greulich, Schriftführerin Sabrina Stang, stellv. Schriftführerin und Öffentlichkeitsarbeit Tessa Fingerhut, Leitung Einsatz/Medizin Çilem Flad, stellv. Leitung Einsatz/Medizin Uwe Spielvogel und Sabrina Stang, Leitung Ausbildung Vera Lang, stellv. Leitung Ausbildung Kevin Faulhaber und Magdalena Merkel. Beisitzer Vereinsheim Achim Hofmann, Beisitzer Puder-Rosa-Night Henning Hofmann, Beisitzer Homepage Udo Waltert, Beisitzer Verwaltung Stefan Lakeit, Beisitzer Fahrzeug und Material Axel Honikel, Beisitzer Badmeister Michael Honikel, Beisitzer Zuschüsse Florian Greulich, Beisitzer Zeltlager Sabrina und Raphael Stang, Beisitzer ZBV Thomas Stang, Kassenprüfer Helmut Greß und Felix Schiltmeyer. Alle Posten wurden Einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt.
Ein weiterer großer Tagesordnungspunkt waren die 63 Ehrungen in diesem Jahr.
Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten eine Ehrung: Daniel Berger, Johanna Berger, Miriam Berger, Hanna Fiederlein, Tobias Fischer, Colin Geier, Neo Gerhardt, Anna Gnadt, Tim Greulich, Margret Hammerich, Nele Hartmann, Maximilian Horn, Luca Jira, Carolin Köhler, Ida König, Erik Lakeit, Eva Lakeit, Emilie Müller, Gabriele Pöller, Tom Riedl, Helena Schneider, Melvin Spielvogel, Noel Spielvogel, Lara Stang, Angelika Steinam, Marie Stephan, Marlon Stoeckle, Celine Stöcklein, Philipp Suppinger, Jutta Theobald, Benjamin Uihlein.
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten eine Ehrung: Axel Achstetter, Sacha Gerntrup, Ann-Kathrin Götzelmann, Willi Groß, Elisabeth Häfner, Harald Häfner, Mareike Hemmrich, Theresa Hivert, Sören Hofmann, Melanie Künzig, Steffen Künzig, Sandra Mairon, Tilmann Schmied, Lukas Spielvogel, Philipp Trabold, Georg Uihlein, Hanna Uihlein, Lukas Uihlein, Martina Uihlein, Maria Zimmermann.
Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten eine Ehrung: Andreas Geier, Marco Gepperth, Harald Fiederlein, Willi Martin, Bernd Michele, Marco Spielvogel, Maik Waltert.
Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten eine Ehrung: Susanne Friedlein, Achim Hofmann, Rosa Waltert.
Für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt eine Ehrung: Horst Raupach.
Für 70-jährige Mitgliedschaft erhielt eine Ehrung: Hildegard Kappler.
Ein großes Dankeschön ging an Thomas Stang (31 Jahre Kassenwart), Elisabeth Geier (34 Jahre Frauenwartin), Stephen Faulhaber und Melissa Merkel, die nach langem Engagement aus der Vorstandschaft ausscheiden.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Gleichstellung und Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2026 für auf Jugendliche und Erwachsene auf jeweils EUR 35,00 sowie Familien auf EUR 70,00. Die Beitragsanpassung wurde einstimmig beschlossen.
Uwe Spielvogel richtete als Bezirksleiter noch einige Worte an die Versammlung. Auch er lobte die Arbeit im Verein, appellierte jedoch auch an jeden, das Engagement zum Ehrenamt nicht aus den Augen zu verlieren, sodass es auch zukünftig eine konstante Schwimmausbildung und Jugendarbeit geben kann, die für den Verein unabdingbar ist.
Die Sitzung wurde durch den wiedergewählten Vorsitzenden Christian Honikel und dem Ausblick auf das im nächsten Jahr bevorstehende 70-jährige Vereinsjubiläum abgeschlossen.