Am Samstag, den 24. April 2021 lud die DLRG Ortsgruppe Königheim e.V. zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen fand die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr das erste Mal Online statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Christian Honikel und dem Gedenken an die verstorbenen Kameradinnen und Kameraden, folgten die Grußworte vom Bezirk durch Thomas Zemmel.
Er gratulierte Uwe Spielvogel zu seinem neuen Amt als Bezirksleiter. Er freut sich, dass der Bezirksleiter aus Königheim kommt, da die Ortsgruppe eine sehr aktive Gruppe ist. Er hofft, dass trotz Corona-Maßnahmen das Erreichen der Mitglieder möglich war. Man müsse die Chancen nutzen, die sich einem bieten würden, wie zum Beispiel durch Online-Angebote.
Nach diesen Grußworten wurden die Berichte der einzelnen Ressorts vorgetragen.
In ihrem Bericht ging Schriftführerin Lisa Häfner auf die aktuellen Mitgliederzahlen ein, die zur Zeit 486 betragen, wovon 139 Mitglieder Kinder und Jugendliche sind. Sie blickt auf die Highlights des Jahres 2020 zurück. Dazu zählten die Puder-Rosa-Night, der Sanitätsdienst beim Königheimer Faschingsumzug und der Prunksitzung, der Ausflug mit der Buslinie 999 in den Gasthof zum Ochsen nach Höpfingen oder den Bezirksratstag. Allerdings berichtete sie auch von vielen geplanten Highlights, welche aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten. So zum Beispiel das zweiwöchige Zeltlager, das Hoffest und das Helferfest.
Die Leiterin Ausbildung, Vera Künzig, berichtete davon, dass das Schwimmtraining im Jahr 2020 sehr geprägt von der Pandemie war. So konnten nur drei Termine des Anfängerschwimmkurses im Frühjahr durchgeführt werden. Nach den Lockerungen im Herbst wurde der Kurs ab September in Külsheim, mit ein paar Änderungen, weitergeführt. Auch für die Jugend- und Rettungsschwimmer begann im Herbst wieder das Training in eingeteilten Gruppen. Allerdings konnten von den geplanten 14 Fahrten nur 7 durchgeführt werden. Durch die Lockerungen im Sommer war es dennoch möglich, wenn auch anders als in den Vorjahren, einen Saisonabschluss für die Jugend- und Rettungsschwimmer zu veranstalten. Die Jugendschwimmer trafen sich auf dem Parkplatz der Brehmbachtalhalle um dort kontaktlose Spiele zu spielen und am Ende ein Eis vom Eiswagen zu genießen. Für die Rettungsschwimmer ging es mit dem Fahrrad nach Tauberbischofsheim. Dort angekommen ging es ins Freibad um einige Bahnen zu schwimmen und sich danach ein Eis zu gönnen. Der Nikolaus passte sein Geschenk den Corona-Umständen an und verschenkte im Jahr 2020 eine Stoffmaske mit einem DLRG-Königheim-Aufdruck. Ihren Dank richtete sie allen Ausbildern, die sich engagierten.
Der Bericht von Uwe Spielvogel aus dem Bereich Leitung Medizin/Einsatz zeigte, dass durch die Corona-Pandemie zwar einiges ausfallen musste, wie die monatlichen Dienstabende oder der Erste-Hilfe-Kurs, es aber dennoch Möglichkeiten gab, sich einzubringen. So half die DLRG Königheim im Sichtungszelt vor dem Krankenhaus in Buchen und der Sanitätsdienst am Umzug und der Prunksitzung konnten noch wie gewohnt durchgeführt werden. Insgesamt erbrachte der Sanitätstrupp der DLRG Königheim 267 Stunden. Hierfür dankte Uwe Spielvogel allen Engagierten.
Der Jugendleiter Florian Greulich zeigte auf, dass nach einem gewohnten Anfang mit „Wo ist was los“-Veranstaltungen wie das Schlittschuhfahren in Aschaffenburg oder der Fackelwanderung, auch in der Jugend viele Veranstaltungen ausfallen mussten. Doch mit neune Ideen konnten Aktivitäten für zuhause, wie zum Beispiel ein Bastelpaket für Weihnachten, angeboten werden.
Danach folgte der Bericht des Kassenwarts Thomas Stang und der Kassenprüfer Felix Schiltmeyer und Helmut Greß, die eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten.
Nach den Berichten der einzelnen Ressortleiter wurde die Entlastung der Kasse und der Vorstandschaft beantragt, ebenso wie die Verkürzung der Wahlperiode auf zwei Jahre. Diese wurden wie die Wahl der neuen Vorstandschaft per Briefwahl abgestimmt. Die Briefe wurden von der gebildeten Wahlkommission Kevin Faulhaber, Lisa Häfner und Waltraud Thoma ausgezählt und in der Vorstandssitzung am 20.05.21 verkündet.
Die Briefwahl führte zu folgendem Ergebnis:
1. Vorsitzender: Christian Honikel, Carina Stang, Vera Künzig; Schriftführerin: Sabrina Stang; stellv. Schriftführerin: Melissa Merkel; Kassenwart: Thomas Stang; stellv. Kassenwart: Luis Thoma; Kassenprüfer: Helmut Greß und Felix Schiltmeyer; Leiterin Ausbildung: Vera Künzig; Stellvertreterin: Magdalena Merkel; Leiter Einsatz/Medizin: Stephen Faulhaber; Stellvertreter: Uwe Spielvogel; Beisitzer Vereinsheim: Achim Hofmann; Beisitzer Puder-Rosa-Night: Henning Hofmann; Beisitzer Frauen: Elisabeth Geier; Beisitzer Verwaltung: Stefan Lakeit; Beisitzer Fahrzeug & Material: Axel Honikel; Beisitzer Bademeister: Lukas Spielvogel; Beisitzer Zeltlager: Raphael und Sabrina Stang; Beisitzer Veranstaltungen/ZBV: Axel Achsetter.
Im Schlusswort der Vorsitzenden galt ein großes Dankeschön an Thilo Waltert, Lisa Häfner und Waltraud Thoma, die nach langem Engagement aus der Vorstandschaft ausscheiden. Aufgrund der Online-Sitzung fanden in diesem Jahr keine Ehrungen statt, welche aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Obwohl im Jahr 2020 nicht alles wie gewohnt stattfinden konnte, wurde doch viel ermöglicht und durchgeführt, wofür allen Beteiligten gedankt wurde. Ein besondere Dank ging an Vera Künzig, die sich in den Bereichen Social-Media sehr engagiert.
Am Samstag, den 24. April 2021 lud die DLRG Ortsgruppe Königheim e.V. zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen fand die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr das erste Mal Online statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Christian Honikel und dem Gedenken an die verstorbenen Kameradinnen und Kameraden, folgten die Grußworte vom Bezirk durch Thomas Zemmel.
Er gratulierte Uwe Spielvogel zu seinem neuen Amt als Bezirksleiter. Er freut sich, dass der Bezirksleiter aus Königheim kommt, da die Ortsgruppe eine sehr aktive Gruppe ist. Er hofft, dass trotz Corona-Maßnahmen das Erreichen der Mitglieder möglich war. Man müsse die Chancen nutzen, die sich einem bieten würden, wie zum Beispiel durch Online-Angebote.
Nach diesen Grußworten wurden die Berichte der einzelnen Ressorts vorgetragen.
In ihrem Bericht ging Schriftführerin Lisa Häfner auf die aktuellen Mitgliederzahlen ein, die zur Zeit 486 betragen, wovon 139 Mitglieder Kinder und Jugendliche sind. Sie blickt auf die Highlights des Jahres 2020 zurück. Dazu zählten die Puder-Rosa-Night, der Sanitätsdienst beim Königheimer Faschingsumzug und der Prunksitzung, der Ausflug mit der Buslinie 999 in den Gasthof zum Ochsen nach Höpfingen oder den Bezirksratstag. Allerdings berichtete sie auch von vielen geplanten Highlights, welche aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten. So zum Beispiel das zweiwöchige Zeltlager, das Hoffest und das Helferfest.
Die Leiterin Ausbildung, Vera Künzig, berichtete davon, dass das Schwimmtraining im Jahr 2020 sehr geprägt von der Pandemie war. So konnten nur drei Termine des Anfängerschwimmkurses im Frühjahr durchgeführt werden. Nach den Lockerungen im Herbst wurde der Kurs ab September in Külsheim, mit ein paar Änderungen, weitergeführt. Auch für die Jugend- und Rettungsschwimmer begann im Herbst wieder das Training in eingeteilten Gruppen. Allerdings konnten von den geplanten 14 Fahrten nur 7 durchgeführt werden. Durch die Lockerungen im Sommer war es dennoch möglich, wenn auch anders als in den Vorjahren, einen Saisonabschluss für die Jugend- und Rettungsschwimmer zu veranstalten. Die Jugendschwimmer trafen sich auf dem Parkplatz der Brehmbachtalhalle um dort kontaktlose Spiele zu spielen und am Ende ein Eis vom Eiswagen zu genießen. Für die Rettungsschwimmer ging es mit dem Fahrrad nach Tauberbischofsheim. Dort angekommen ging es ins Freibad um einige Bahnen zu schwimmen und sich danach ein Eis zu gönnen. Der Nikolaus passte sein Geschenk den Corona-Umständen an und verschenkte im Jahr 2020 eine Stoffmaske mit einem DLRG-Königheim-Aufdruck. Ihren Dank richtete sie allen Ausbildern, die sich engagierten.
Der Bericht von Uwe Spielvogel aus dem Bereich Leitung Medizin/Einsatz zeigte, dass durch die Corona-Pandemie zwar einiges ausfallen musste, wie die monatlichen Dienstabende oder der Erste-Hilfe-Kurs, es aber dennoch Möglichkeiten gab, sich einzubringen. So half die DLRG Königheim im Sichtungszelt vor dem Krankenhaus in Buchen und der Sanitätsdienst am Umzug und der Prunksitzung konnten noch wie gewohnt durchgeführt werden. Insgesamt erbrachte der Sanitätstrupp der DLRG Königheim 267 Stunden. Hierfür dankte Uwe Spielvogel allen Engagierten.
Der Jugendleiter Florian Greulich zeigte auf, dass nach einem gewohnten Anfang mit „Wo ist was los“-Veranstaltungen wie das Schlittschuhfahren in Aschaffenburg oder der Fackelwanderung, auch in der Jugend viele Veranstaltungen ausfallen mussten. Doch mit neune Ideen konnten Aktivitäten für zuhause, wie zum Beispiel ein Bastelpaket für Weihnachten, angeboten werden.
Danach folgte der Bericht des Kassenwarts Thomas Stang und der Kassenprüfer Felix Schiltmeyer und Helmut Greß, die eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten.
Nach den Berichten der einzelnen Ressortleiter wurde die Entlastung der Kasse und der Vorstandschaft beantragt, ebenso wie die Verkürzung der Wahlperiode auf zwei Jahre. Diese wurden wie die Wahl der neuen Vorstandschaft per Briefwahl abgestimmt. Die Briefe wurden von der gebildeten Wahlkommission Kevin Faulhaber, Lisa Häfner und Waltraud Thoma ausgezählt und in der Vorstandssitzung am 20.05.21 verkündet.
Die Briefwahl führte zu folgendem Ergebnis:
1. Vorsitzender: Christian Honikel, Carina Stang, Vera Künzig; Schriftführerin: Sabrina Stang; stellv. Schriftführerin: Melissa Merkel; Kassenwart: Thomas Stang; stellv. Kassenwart: Luis Thoma; Kassenprüfer: Helmut Greß und Felix Schiltmeyer; Leiterin Ausbildung: Vera Künzig; Stellvertreterin: Magdalena Merkel; Leiter Einsatz/Medizin: Stephen Faulhaber; Stellvertreter: Uwe Spielvogel; Beisitzer Vereinsheim: Achim Hofmann; Beisitzer Puder-Rosa-Night: Henning Hofmann; Beisitzer Frauen: Elisabeth Geier; Beisitzer Verwaltung: Stefan Lakeit; Beisitzer Fahrzeug & Material: Axel Honikel; Beisitzer Bademeister: Lukas Spielvogel; Beisitzer Zeltlager: Raphael und Sabrina Stang; Beisitzer Veranstaltungen/ZBV: Axel Achsetter.
Im Schlusswort der Vorsitzenden galt ein großes Dankeschön an Thilo Waltert, Lisa Häfner und Waltraud Thoma, die nach langem Engagement aus der Vorstandschaft ausscheiden. Aufgrund der Online-Sitzung fanden in diesem Jahr keine Ehrungen statt, welche aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Obwohl im Jahr 2020 nicht alles wie gewohnt stattfinden konnte, wurde doch viel ermöglicht und durchgeführt, wofür allen Beteiligten gedankt wurde. Ein besondere Dank ging an Vera Künzig, die sich in den Bereichen Social-Media sehr engagiert